Heute jährt sich die Einweihung der Eishalle Resega, heute Cornèr Arena, zum 30. Mal. Die Anlage wird von der Sportabteilung der Stadt Lugano betrieben. Am 23. September 1995 begann eine neue Ära für den städtischen Sport mit einer modernen Infrastruktur, die schnell zu einem Bezugspunkt für Eishockey, Eiskunstlauf sowie sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen wurde.

Damals bot die Arena Platz für 8’000 Zuschauer und gehörte zu den modernsten Anlagen der Schweiz. Heute verfügt die Cornèr Arena dank zahlreicher Modernisierungen – darunter Hospitality-Bereiche, ein Großbildschirm und neue Sitzplätze – über 6’733 Plätze, davon 1’850 Stehplätze, im Einklang mit den führenden Sportstätten der Region.

 

Unterstützung der Stadt Lugano und Entstehung der neuen Halle

Die Geschichte der Resega begann 1950, als Ingenieur Pino Pedrolini zusammen mit Beat Rüedi und Geo Mantegazza (Vater des modernen Schweizer Hockeys, dessen Familie seit fast 50 Jahren eng mit dem Club verbunden ist) die erste offene Kunsteisbahn baute. 1977 wurde die Halle überdacht, zwischen 1986 und 1991 folgten die ersten vier Meistertitel des HCL.

Die Stadt Lugano förderte den Ausbau mit bedeutenden Investitionen. 1981 kaufte sie für CHF 2’385’000 ein Grundstück für eine neue Halle, 1986 übernahm sie alle Aktien der Pista di Ghiaccio SA für CHF 3’300’000. 1991 bewilligte der Gemeinderat einen Kredit von CHF 20’500’000, 1994 folgte ein Zusatzkredit von CHF 1’350’000. Der Bau dauerte von 1994 bis 1995, und im Dezember 1995 übernahm die Stadt offiziell die Verwaltung.

Roberto Badaracco, Vorsteher Kultur, Sport und Events:

„Die Cornèr Arena ist nicht nur eine Sportinfrastruktur, sondern ein Erbe unserer Stadt: ein Ort des Sports und der Begegnung, der in drei Jahrzehnten zu einem Bezugspunkt für die gesamte Region geworden ist.“

 

Erinnerungen und grosse Events

Der Eröffnungstag 1995 war geprägt vom Spiel HCL – Lausanne, einer offiziellen Zeremonie sowie Turnieren, Eiskunstlaufshows und Unterhaltung.

Seither war die Cornèr Arena Schauplatz großer Erfolge und Veranstaltungen: drei Meistertitel mit der Herrenmannschaft (1999, 2003, 2006), ein Juniorentitel (1998), sieben Titel mit dem Frauenteam (2006, 2007, 2009, 2010, 2014, 2015, 2019) sowie Konzerte von Stars wie Jovanotti, Tiziano Ferro, Eros Ramazzotti, Max Pezzali, Roberto Benigni und Checco Zalone. Dank des multifunktionalen Bodens fanden auch internationale Volleyball- und Sportevents statt.

Heute umfasst die Nachwuchsabteilung des HCL 21 Teams und über 400 Kinder und Jugendliche. Der Eislauf-Club Lugano organisiert regelmäßig bedeutende Wettbewerbe wie die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften. Die Halle steht auch Schulen und der Öffentlichkeit, inklusive Personen mit Behinderung, offen.

Marco Werder, CEO des HCL:

„Die Cornèr Arena erfüllt weiterhin die Anforderungen für professionelles Hockey. Mit der neuen Infrastruktur in Sigirino können künftig drei Eisflächen optimal genutzt werden. Die eigentliche Herausforderung liegt heute darin, den Ansprüchen an Unterhaltung und Service gerecht zu werden, damit die Fans ein unvergessliches Erlebnis auf allen Ebenen genießen.“

 

Cornèr Arena: das Herz des Eissports in Lugano

Seit 1996 wird die Resega – heute Cornèr Arena – von der Sportabteilung der Stadt Lugano geführt. Mit 12 Garderoben (8 regulär, 4 kleiner) zwischen den beiden Eisflächen ist die Halle täglich von 8.00 bis 23.45 Uhr ausgelastet.

Drei Jahrzehnte nach der Einweihung bleibt die Cornèr Arena ein zentraler Treffpunkt für Sport, Kultur und Gesellschaft, der große Events beherbergen und zugleich Raum für Vereine, Schulen und Bürger bieten kann.

UNSERE SPONSOREN

Die Sponsoren der Bianconeri-Familie. Indem Sie unsere Partner im Alltag wählen, unterstützen Sie auch Ihr Lieblingsteam!
Alle Sponsoren anzeigen

Arena Partner

Gold Partner

ail
Zürich
Corriere Del Ticino
Guess

Silver Partner

Cookie-Leiste

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung zu verbessern und den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.

Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Datenerfassung zu.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und ablehnen, außer den unbedingt notwendigen funktionalen Cookies.


Funktional
Präferenzen
Statistiken
Marketing