Anlässlich der Saisoneröffnungspressekonferenz, die heute Morgen im „Casetta Gialla“ in Porza stattfand, gaben der Hockey Club Lugano und die Cornèr Bank AG die Verlängerung ihres Naming-Right-Vertrags bekannt. Cornèr Bank AG, seit 2018 erster Arena Partner des HCL und 1952 gegründet, erneuerte ihr großzügiges Engagement für weitere vierzehn Spielzeiten. Bis 2039 wird die Eisfläche, auf der die Spiele und Trainings der ersten Mannschaft sowie die Aktivitäten der Nachwuchsabteilung stattfinden, weiterhin Cornèr Arena heißen.
Präsidentin Vicky Mantegazza kommentierte diese für die Zukunft des Clubs äußerst wichtige Nachricht wie folgt:
„Ich freue mich sehr, dass die Cornèr Bank AG – ein international tätiges Unternehmen, das seit Generationen eng mit Lugano verbunden ist und hier über tausend Mitarbeitende beschäftigt, beschlossen hat, ihr Vertrauen in den Hockey Club Lugano für einen so langen Zeitraum zu erneuern. Seit 2018 hat sich unsere Zusammenarbeit gefestigt und weiterentwickelt. Neben dem Arenanamen, der Markenpräsenz und der Nutzung des Cashless-Systems bestehen zahlreiche weitere Synergien, die auch Vorteile bei Kreditkarten für unsere Abonnenten sowie ein großes jährliches Event wie den Cornèr Kids on Ice mit Hunderten von Kindern aus der ganzen Schweiz umfassen.“
So äußerte sich Ing. Vittorio Cornaro, Chief Executive Officer der Cornèr Bank:
„Mein Herz schlägt seit meiner Jugend für den Hockey Club Lugano, doch die Entscheidung, die Partnerschaft mit dem Hockey Club Lugano zu verlängern, geht über reine Emotionen hinaus. Wir sind äußerst zufrieden mit der Entwicklung der Zusammenarbeit in den vergangenen sieben Jahren. Wir schätzen die große Professionalität, die wir tagtäglich erleben. Mit dieser neuen langfristigen Vereinbarung sind wir stolz, unsere Verbundenheit mit der Region zu bekräftigen, in der unsere Bank ihre historischen Wurzeln hat.“
Die Pressekonferenz wurde eröffnet von Vicky Mantegazza, die an der Schwelle zu ihrer fünfzehnten Saison an der Spitze des Clubs steht. Die Präsidentin richtete den Blick in die Zukunft des Hockey Club Lugano. Mit der ihr eigenen Leidenschaft bekräftigte sie ihren Willen, mit persönlichem Engagement und Unterstützung neue Kapitel in der Clubgeschichte zu schreiben. Gleichzeitig zeigte sie sich bewusst, dass das sportliche und wirtschaftliche Umfeld der National League heute erhebliche finanzielle Ressourcen erfordert. Mantegazza betonte erneut ihre Offenheit gegenüber neuen Persönlichkeiten und Investoren, die gemeinsam mit der aktuellen Führung Freude daran haben, die erste Mannschaft wettbewerbsfähig zu halten und gleichzeitig die Zukunft des gesamten Clubs zu sichern.
CEO Marco Werder legte den Fokus auf die vier wichtigsten Einnahmepfeiler, die der Club maßgeblich beeinflussen kann.
Im Bereich Food & Beverage (F&B) kann der HCL mit dem Restaurant Club’41, den Lounges und dem „Casetta Gialla“ an Spieltagen 425 Personen bewirten – rund 50 % weniger als der Durchschnitt der anderen National-League-Stadien. Der Club schätzt, dass ihm dadurch pro Saison etwa eine 700‘000 Franken an Einnahmen im Vergleich zur Konkurrenz entgeht. Eine Herausforderung, die durch ein differenziertes Angebot, insbesondere mit einer Art Street-Food-Festival außerhalb der Infrastruktur, angegangen werden soll. Ein wesentlicher Pfeiler für Gegenwart und Zukunft ist der Bereich Hospitality, der dank der Qualität von Speisen und Weinen der Partner Gabbani und Borgovecchio besonders geschätzt wird. Der Club prüft neue Projekte, um die weiterhin steigende Nachfrage zu befriedigen. Derzeit liegt die Auslastung der 344 Lounge-Plätze bei 93 %.
Die kommende Saison zeichnet sich im Bereich Ticketing durch die Einführung der digitalen Abokarte aus. Die Möglichkeit, das eigene Abonnement im Smartphone zu speichern und im Falle einer Abwesenheit mit wenigen Klicks an eine andere Person weiterzugeben, stellt einen großen technologischen Fortschritt dar. Damit wird die Fan-Experience verbessert und, so die Hoffnung, auch die Auslastung der Cornèr Arena gesteigert. Das Ticketing ist sicherlich der Einnahmepfeiler mit dem größten Wachstumspotenzial. Eine Woche vor dem ersten Meisterschaftsspiel bedankt sich der HCL bei 3’807 Abonnenten für ihre Treue, mit einer Verlängerungsquote von 95 % im Vergleich zum selben Zeitpunkt der schwierigen letzten Saison. Am meisten Zufriedenheit bereitet derzeit der Bereich Sponsoring. Mit der Vernetzung komplementärer Branchen bestätigt die Marke Hockey Club Lugano ihre Rolle als erfolgreiche Plattform für Unternehmen. Beweis dafür sind die dreijährige Verlängerung der Vereinbarung mit Gold Sponsor Winteler Mercedes AMG sowie der Einstieg von zwei internationalen Marken – Var Group und Giuseppe Citterio – in die Schweizer Eishockeywelt durch die „famiglia bianconera“.
Zum Abschluss der Veranstaltung sprach Janick Steinmann, Sportchef des Clubs. Der General Manager des HCL zeigte sich zufrieden sowohl mit der Qualität der Arbeit des neuen Coaching Staffs als auch mit dem entstehenden Teamgeist. Die verschiedenen Teambuilding-Momente der Vorbereitung haben dazu beigetragen, einen Prozess der Implementierung einer neuen Leistungskultur einzuleiten, der ein wesentliches Element für das Wachstum darstellt. Ein Prozess, der tägliche Pflege und eine Portion Geduld erfordert. Zur Erinnerung: Lugano startet von Platz 13 der letzten Regular Season. Das sportliche Ziel der Saison ist daher, die Mannschaft Schritt für Schritt zu entwickeln und zu verbessern, um wieder in die Playoffs einzuziehen.
Über Cornèr Group
Die Cornèr Group ist eine private und unabhängige Schweizer Bankengruppe, die die klassischen Dienstleistungen einer Universalbank anbietet. Sie wurde 1952 in Lugano gegründet, dem drittgrössten Schweizer Finanzplatz nach Zürich und Genf. Die Produkte und Dienstleistungen decken die gesamte Palette des traditionellen Bankgeschäfts ab. Private Banking, Kreditfinanzierung, die Kredit- und Prepaidkarten Visa, Mastercard und Diners Club (Cornèrcard) sowie Online-Trading (Cornèrtrader) sind die Geschäftsbereiche, in denen die Gruppe besonders etabliert ist. Auf diesen Säulen beruht auch die weitere Entwicklung der Bank.
Die Cornèr Group besteht aus der Muttergesellschaft Cornèr Bank AG in Lugano, den Zweigniederlassungen in Chiasso, Genf, Locarno, Zürich und Guernsey sowie den Tochtergesellschaften Cornèr Bank (Overseas) Limited, Cornèr Europe AG, Finpromotion SA und Allegra Vermögensverwaltungs AG. Informationen über cornergroup.ch:
Kontakt: Eva Maria Cioffi
[email protected] // Tel: +41 91 800 44 53
Die Sponsoren der Bianconeri-Familie. Indem Sie unsere Partner im Alltag wählen, unterstützen Sie auch Ihr Lieblingsteam!
Alle Sponsoren anzeigen